Baumschnitt 2023
Am Wochenende den 26.Februar 2023 fand im Kleingartenverein Ischeland e.V ,ein Workshop zum Thema: OBSTBAUMSCHNITT, statt.
Dabei wurden die Teilnehmer von den Fachberatern:
Sabine Barton, Thadeuzus Barns, sowie Josè Fernandes des Bezirksverbandes Hagen angeleitet, wie die Obstbäume fachgerecht beschnitten werden müssen, um eine gesunde und ertragreiche Ernte zu erzielen.
Das Wetter spielte dabei perfekt mit. Es herrschte gutes Frühjahrswetter und viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen zum Thema Obstbaumschnitt zu erweitern.
Die lockere und entspannte Stimmung trug dazu bei, dass alle Teilnehmer sich wohl fühlten und jederzeit Fragen stellen konnten.
Es war beeindruckend zu sehen, wie viel man in kurzer Zeit über den Schnitt von Obstbäumen lernen konnte.
Die Fachberater erklärten ausführlich, worauf beim Schnitt zu achten ist, wie man Astgabelungen erkennt und wie man kranke Äste entfernt.
Die Teilnehmer konnten das Gelernte direkt an den Obstbäumen vor Ort anwenden und selbst Hand anlegen.
Osterfeuer 2022
Welch ein schöner Oster-Samstag. Petrus schickte auch das passende Wetter mit den dazugehörigen Temperaturen.
Dementsprechend war auch die Stimmung der Besucher.
Es wurde:
-Kaffee und Kuchen gereicht,
sowie,
-Reibekuchen und ein Grillstand verorgte die Gästemit Leckereien , sowie mit Durstlöschendes….
Der Vorplatz am Vereinshaus, sowie am Osterfeuer selbst, herrschte großer Andrang mit fröhlichen Gesichtern und guter Laune.
Einen besonderen dank geht an unserem Gartenfreund Peter Rafflenbeul (Organisator) und sein Team, sowie an das Team von Monika Schiller, das für die Kaffeetafel zuständig war. Es ist einmal wieder nach CORONA-Pause, ein gelungenes Fest entstanden
Wir freuen uns schon auf das Osterfeuer 2023
Obstbaumschnitt
„Erfrischender Schnitt für unsere Bäume“
Am Sonntagvormittag des 08.03.2020 fand im Kgv. „Ischeland e. V.“ eine sehr „schnittige und interessante“, sowie informative Fachberatung durch das Fachberaterteam Sabine Barton, Tadeusz Barnas und Jose Fernandes vom Bezirksverband zum richtigen Obstbaumschnitt, statt.
Der stellvertretende Vorsitzende Günter Heinze begrüßte die zahlreichen Besucher im Vereinsheim. Das Angebot wurde nicht nur von interessierten Vereinsmitgliedern, sondern auch von Hobbygärtnern angenommen.
Bei sonnigem Wetter ging es dann auch gleich los.
Nach einer kurzen, aber informativen theoretischen Einführung im Vereinsheim, durch das Fachberaterteam vom Bezirksverband, fand der „praktische Teil“ direkt in einer Gartenparzelle statt.
Ein fachgerechter regelmäßiger Schnitt ist ein wichtiger Bestandteil für gesundes und gutes Obst.
Es wurden Schnitttechniken vorgestellt wie:
der richtige Pflanzschnitt, der richtige Sommerschnitt, der Erziehungsschnitt, der Aufbauschnitt, der Überwachungsschnitt, der Verjüngungsschnitt, sowie der Erhaltungsschnitt.
Auch die „Unterlagen“ für Apfelbäume wurden empfohlen. Beispielsweise M9 oder M26 für Kleingärten. Auch die richtige Düngung wurde genauestens erläutert.
Die Teilnehmer selber durften „schnittig“ werden.
Selbst der „Jüngste“ Teilnehmer beobachtete das Geschehen sehr aufmerksam. Hier ist schon der Anfang für die nächste Generation.
Anschließend lud der Verein seine Besucher zum Ausklang in das Vereinsheim ein.
Hier konnten sich die Teilnehmer Stärken.
Dieses wurde liebevoll von Monika Schiller und Ihrem Team ausgerichtet. Danke dafür.
Auch einen ganz lieben Dank an alle Teilnehmer und Ausrichter.
Schön, wenn wir uns im nächsten Jahr Wiedersehen.
Gabriela Richter
(Öffentlichkeitsarbeit)
Verdammt lang her........
Der Kleingärtnerverein Ischeland e. V. kann auf 70 Jahre Vereinsbestehen mit Freude zurückblicken.
Mit 189 Parzellen ist unser Verein der Mitgliederstärkste im Bezirksverband Hagen.
In den 70 Jahren hat sich viel getan. Unser Außengelände wurde mit Hilfe von Vereinsmitgliedern, -für Vereinsmitglieder, für Kinder, sowie für Besucher der Gartenanlage, immer wieder verschönert.
Am Samstag, den 06. Juli 2019 war es soweit. Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten um 11.00 Uhr, nach einem Sektempfang, der Vorsitzende des Vereins Gerd Engelhard, sowie der Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz, das Fest.
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen, sowohl auch Vertreter des Bezirksverbandes Hagen und benachbarte Kleingärtenvereine, waren als Ehrengäste zugegen.
Für das leibliche Wohl der Gäste, wurde von unseren Mitgliedern bestens gesorgt.
Es gab kulinarische Spezialitäten mit türkischen Köstlichkeiten, Pizza, sowie einen traditionellen Grillstand und die allseits beliebten Reibekuchen.
Besonders erwähnenswert war auch die Auswahl der gespendeten selbsthergestellten Kuchen. Vielen Dank dafür.
Das Angebot für unsere „Kleinen Gäste“ wie Kinderschminken, Seilklettern, Hüpfburg, Dosenwerfen, wurde freudig angenommen.
Genauso wie die Tombola. Einen recht herzlichen Dank an Peter Rafflenbeul und sein Team.
Es wurden für die Tombola sehr schöne Preise zusammengestellt, was das Kaufen eines Loses umso interessanter machte. Vielen Dank dafür.
Auch die internationalen kulinarischen Köstlichkeiten, die von den Vereinsmitgliedern hergestellt und verkauft wurden, kamen bei den Besuchern sehr gut an. Auch hierfür vielen Dank.
Unsere Außenanlage hat „Zuwachs“ bekommen.
In mühevoller Kleinarbeit wurde die gespendete Lokomotive EMMA durch unseren Gartenfreud Wladimir Penner wunderschön restauriert.
Auch hier fand eine Einweihungszeremonie statt.
„EMMA“ die Lokomotive wurde feierlich der Allgemeinheit zum Spielen übergeben.
Jetzt verfügt unser Verein im Außenspielbereich zusätzlich zum Sandkasten, Klettergeräten, Schaukeln noch ein Spielgerät, die Lokomotive EMMA.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum.
Schön ist das Vereinsleben.
Baumschnitt am Ischeland
Am 11.03.2018 war es wieder so weit. In unserer Gartenanlage fand die jährliche Baumschnittveranstaltung statt.
Es trafen sich wieder Interessierte in unserem Gartenvereinsheim.
Die Bezirksfachberater Roland Rietig, sowie Tadeusz Barnas und Sabine Barton die zum Fachberaterausschuss gehören, waren vom Bezirksverband anwesend und eröffneten im Vereinshaus einen Informationsvortrag über:
• Schnitt für Bäume- und Gehölze
• Aufbau des Baumes
• Welche Unterlage zu welchem Baum passt
• Das richtige Werkzeug zum Ausführen für den Obstbaum- und Gehölzschnitt
• Was zu beachten ist beim Schnitt
• Was zu beachten ist, beim Pflanzen einen Baumes
• Wie wird der Baum geschützt vor „Baumkrebs“ und anderen Krankheiten
• Warum Fruchtmumien unbedingt entfernt werden müssen
• Wie wird das Gehölz richtig zurück geschnitten
• Und noch vieles mehr …
Nach dem theoretischen Teil fand der praktische Teil der Veranstaltung statt.
Anschaulich zeigten im praktischen Teil die Fachberater Kemal Erkaya und Tadeusz Barnas, wie das Auslichten der Bäume fachmännisch durchgeführt wird. Wassertriebe und Blatttriebe behandelt werden müssen und welche erforderlichen Schnitte dazu nötig sind.
Mit einem anschließenden Imbiss im Vereinsheim, fand noch ein gemütlicher Ausklang der Veranstaltung statt.
Sommerfest 2017
Welch ein schöner Sommerfest-Samstag. Petrus schickte auch das passende Wetter mit den dazugehörigen Temperaturen.
Es waren gut gelaunte Gäste, sowie auch hochmotivierte Helfer dabei.
Zahlreiche Sponsoren hatten das Glücksrad, sowie das Dosenwerfen mit Preisen bestückt.
Die Kinder konnten sich in einer Hüpfburg austoben, sowie beim Klettern und Torwandschießen beweisen.
Torwandschießen und Dosenwerfen wurde von Groß und Klein begeistert angenommen.
Auf dem Fest konnten auch zahlreiche Pflanzen, veredelte Obstgehölze erworben werden.
Verschiedene Spezialitäten, aus verschiedenen Heimatländern, bereicherten das kulinarische Angebot.
Das gut besuchte Fest fand Abends einen guten Abschluß.
Zum guten Schluss ist zu sagen:
Vielen Dank an die fleißigen Helfer. Ohne den tollen Einsatz und Unterstützung der Vereinsmitglieder , wäre so ein Fest nicht umzusetzen. DANKE!
NEU
Schaukästen informieren über:
Vogelartenvielfalt,
Bäume , Sträucher und Blumenvielfalt
NEU
Insektenhotel
Wir haben ein reichliche Artenvielfalt in unserer Kleingartenanlage. Viele Vögel, sowie Bäume, Sträucher und Blumen zieren unsere Gartenanlage.
Es wurden Informationstafeln aufgestellt, wo der Interessierte Naturfreund sich informieren kann.
Die Schaukästen sollen zeigen, welche große Bandbreite an Tieren, Pflanzen und Bäume in unserer Region heimisch sind.
Auch ein Insektenhotel ist in unserer Gartenanlage vertreten. Hier können Insekten verschiedenster Arten nisten und für die Nachkommenschaft sorgen.
Die Insekten haben hier einen Platz zum Nisten bekommen, um die Vielfalt der Bestäubung zu erhalten.
Osterfeuer 2017

Auch in diesem Jahr fand wieder mit vollem Einsatz unser traditionelles Osterfeuer statt.
Die Vorbereitungen dafür liefen über mehrere Tage durch unseren Organisator Peter Rafflenbeul, mit reichlicher Unterstützung seiner Helfer.
Neben dem Osterfeuer erwartete die Besucher auch in diesem Jahr mit unserem Gartenfreund Peter Rafflenbeul (Organisator) und sein Team, wieder ein gelungenes Fest.
Auch diesmal wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab:
Kaffee und Waffeln sowie,
Reibeplätzchen, russische Spezialitäten, Steaks usw.
Durstlöschendes….
Der Vorplatz am Vereinshaus, sowie am Osterfeuer selbst, herrschte großer Andrang mit sichtlich fröhlichen Gesichtern und guter Laune.
Das Wetter spielte auch mit, so dass es ein gelungenes Osterfeuer 2017 war.
Auch diesmal wieder einen besonderen Dank an alle fleißigen Helfer für ihr Engagement.
Wir freuen uns schon auf Osterfeuer 2018
Mehr Bilder …Info

Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Einfahrten zu den Gartenabschnitten für Rettungskräfte freigehalten werden müssen.
Sollte dies nicht der Fall sein, werden die jeweiligen Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt.
In einem Garten ist es zu einem Unfall gekommen.
Die Rettungskräfte konnten wegen der zugeparkten Toreinfahrt, nur mit großer Zeitverzögerung zu dem Verunfallten gelangen.
Jahreshauptversammlung 2017
Auf der diesjährigen Hauptversammlung begrüßte unser 1. Vorsitzende Gerd Engelhard alle Vereinsmitglieder.
Bei dieser Veranstaltung wurden folgende 4 Vereinsmitglieder geehrt:
• Werner Schatomski zum 80.zigsten
• Walter Els zum 80.zigsten
• Rosemarie Gläser zum 80.zigsten
• Irmtraud Spiegelhauer zum 80.zigsten
Peter Rafflenbeul übergab den Jubilaren einen Präsentkorb.
Obstbaumschnitt



Zur Schnittveranstaltung 2017 trafen sich wieder Interessierte in unserem Gartenverein.
Der Bezirksfachberater Roland Rietig übernahm den theoretischen Teil in unserem Vereinsheim.
• Vom Aufbau des Baumes bis hin zur Unterlage und zu den Leitästen wurde erklärt.
• Wie setze ich einen Pflanzfahl?
• Was muss bei der Pflege der Baumscheibe beachtet werden.
• Auch das Thema Leimringe und fachgerechter Wundverschluss nach dem Baumschnitt, wurde behandelt.
Nach dieser theoretischen Informationsveranstaltung, folgte der praktische Teil.
Fachberater Kemal Erkaya und Tadeuz Barnas zeigten die praktischen Schnittmaßnahmen.
Sie erklärten:
• Wie erkenne ich „Baumkrebs“?
• Wie erkenne ich „Blattknospen“?
• Was sind Fruchtmumien? Warum müssen sie unbedingt entfernt werden?
Und vieles mehr.
Die Gartenfreunde waren sehr interessiert und sehr wissbegierig bei der Sache.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung.
Tageslehrgang für Gartenanfänger und Kleingärtner
Am 04.05.2016 besuchten vier Gartenfreunde (Hülya Balta, Gabriela Richter, Sarioglu Mukaddes sowie Fagone Febronio) mit großem Interesse einen Schnupperkurs für Gartenanfänger und Kleingärtner, in der Landeschule Lünen, vom Landschaftsverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V.
Es gab dort Tipps zu ökologischen Maßnahmen in den Kleingärten und in den Kleingartenanlagen.
Gruppenweise wurden Führungen und Vorführungen in den Schulungsparzellen zum Thema:
• Gemüse, Kräuter, Stauden im Garten.
• Gehölze, Wildwuchs, Biotope im Garten.
• Insekten im Garten.
angeboten.
Es konnten Fragen gestellt werden, die durch fachkundige Kompetenz beantwortet wurden.
Der Landesverband bietet zwei Mal im Jahr so einen kostenlosen Schnupperkurs in der Landesschule Lünen für alle Gärtenanfänger, sowie Gartenfreunde an.
Osterfeuer 2015 war wieder ein erfolgreiches Fest

Unser Gartenfreund Peter Rafflenbeul (Organisator) und sein Team haben wieder vollen Einsatz gezeigt.
Groß und Klein umlagerten das Vereinsheim "Gärtnerstuben"

Viele Gartenfreunde und Besucher aus dem Hagener Umland nahmen auch dieses Jahr das vielseitige Angebot über Kaffee, Waffeln sowie deftige Speisen wie russische Fleischspieße, Brat- und Currywurst, Steaks und Schmalzbrot bei herrlichem Wetter dankend an.
Alle Voraussetzungen waren gegeben
- gute Laune, fröhliche Gesichter, das Engagement der fleißigen Gartenfreunde brachten das Osterfeuer zum Lodern
- somit kann man den Winter vertreiben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Von unserem Gartenfreund Peter Rafflenbeul an sein Team:
Herzlichen Dank an das Osterfeuer Team, die mich wie immer bei dem Osterfeuer unterstützen und auf die ich mich immer verlassen kann.
Ich freue mich auf Ostern 2016 mit Euch!
Versicherung lautete das Thema am 15.11.2013 im Vereinsheim.
Die Informationsveranstaltung war sehr informativ gestaltet und wurde dankend von unseren Gartenfreunden und Nachbarvereinen angenommen.
Gerd Engelhard und Herr Cremer vom Bezirksverband erläuterten das Thema anhand von Beispielen. Somit wurde vielen Gartenfreunden bewußt, wie notwendig eine Höherversicherung dringend erforderlich ist.
Für weitere Fragen stehen die jeweiligen Abschnittsleiter zur Verfügung.
Der Vorstand
Am 12. Oktober 2013 feierte der Kleingärterverein Ischeland sein Herbstfest
Es ist viel Arbeit mit der Organisation eines solchen Festes verbunden.
Man macht sich Gedanken über das Programm. Zu teuer darf es ja nicht werden, die Mitglieder sind nicht bereit Eintritt zu zahlen. (Wer kauft auch schon im Januar eine Karte für Oktober? (Die Planung muß aber zu diesem Zeitpunkt stehen) Werden die Getränke teurer, ist das auch nicht richtig. Wie soll man das Fest finanzieren? Denn ein anspruchsvolles Programm und Musik, die jedem gefällt, setzen die Kleingärtner ja auch voraus!!!
In diesem Jahr führte, wie in den vergangen Jahren, DJ Hansi mit seiner Musik durch den Abend. Bei ihm kommen Jung und Alt auf die Tanzfläche. Er hat das Publikum im Griff und findet immer den richtigen Ton. (Takt)
Der Spaßkellner, welcher sich in diesem Jahr unter die Gäste mischte, ging leider im allgemeinen Musik- und Stimmengewirr unter. (Anmerkung: Das hatte ich mir auch etwas anders vorgestellt.)
Mit kleinem Budget muss die Tombola zusammengestellt werden. Die Preise werden gekauft und gespendet. Der eine oder andere Abschnittleiter unterstützt uns sehr mit seiner Mitarbeit, um Spenden bei den Mitgliedern zu bitten und ist auch sehr erfolgreich. Würden sich alle einbringen wäre sicher ein größerer Erfolg zu verzeichnen. Denn auch mit dem Verkauf der Lose wird das Programm finanziert.
Im Januar wird der Termin mit dem Vorstand abgesprochen. Im März, auf der Jahreshauptversammlung wird er dann öffentlich bekannt gegeben. Jeder, der das Herbstfest besuchen möchte, kann seine Termine danach einrichten. Doch leider ging das in diesem Jahr besonders schief.
Das Herbstfest war leider sehr schlecht besucht. Woran liegt es? Warum kommen auch unsere neuen Gartenpächter nicht? Möchten sich Kleingärtner mit neuen Ideen einbringen? Wir sind über jede Hilfe und für jeden guten Vorschlag dankbar!
Die Kleingärtner, die das Fest besuchten hatten Spaß, haben getanzt und viele Preise mit nach Hause genommen. Erst in den frühen Morgenstunden fanden sie ein Ende.
Fazit: Fest gelungen, aber zu wenig Teilnehmer!
M.Schiller
Tagestour an die Bigge
Samstag, den 24. August 2013,
8 Uhr am Hauptbahnhof:
„49 Gartenfreunde starteten zur Tagestour an die Bigge“.
Zuerst fuhren wir zu Orchideen Koch in Grevenbrück.

Wir wurden vom Chef persönlich durch die Gärtnerei geführt und haben einiges über die Vermehrung und Pflege dieser wunderschönen Blumen erfahren.
Nachdem wir unser 3 Gänge Menü am Bus verzehrt hatten, ging es weiter zur Bigge. Eine 2stündige Schiffsfahrt mit warmem Wind und Sonnenschein lag vor uns.
Viel zu schnell war die Zeit um, aber jetzt hatten auch alle Hunger.
Nur 8 Kilometer trennten uns noch von „Tigge`s deftiger Kaffeetafel“ im Haus Wigger in Hützemert. Jetzt konnten wir in gemütlicher Runde leckere Waffeln, verschiedene Sorten Wurst, Schinken, Schmalz und frisches Landbrot verzehren. Die Wurst schmeckte so gut, das einige noch für zu Hause eingekauft haben.
Am frühen Abend ging es in froher Runde wieder Richtung Hagen.
M. Schiller
Neu! Neu! Neu!
Wie bereits bestimmt schon alle gesehen haben, der KGV Ischeland ist stolzer Besitzer eines neuen Infokasten.
Aus diesem Grund:
Suche/ Verkaufe/ Verschenke
Angebot für die Kleingärtner vom Kleingärtner - Verein Ischeland
Rund um den Garten
Sie haben Werkzeug, Gartenmöbel, Kinderspielzeug o.ä. zu verkaufen/ zu verschenken? Sie suchen Randsteine, Gehwegplatten und vieles mehr?
Werden die Stauden zu groß? Haben sie zuviel gesät und möchten Pflänzchen abgeben?
Wir stellen 14 Tage Ihr Gebot/ Gesuch kostenlos in den Infokasten
Vordrucke gibt es bei dem jeweiligen Abschnittsleiter.
Anschließend in den Briefkasten am Vereinsheim " Gärtnerstuben"
einwerfen.
Wir versuchen innerhalb von 10 Tagen ihr Angebot/ ihre Anfrage
auszuhängen.
Der Vorstand
Multikulturelles Fest des Kleingärtnervereins Ischeland e.V.
Zaun an Zaun mit Menschen anderer Kulturen

Am Sa.22.06.13 haben die Kleingärtner des KgV Ischeland e.V. das multikulturelle Fest mit vollem Erfolg umgesetzt. Zahlreiche Gartenfreunde mit Kind und Kegel, Gartenfreunde der anliegenden KGV und Spaziergänger nahmen gut gelaunt, bei ganztägigem Sonnenschein, das Fest positiv an.
Durch den 1.Vorsitzenden G.Engelhard sowie durch die Organisatoren des Festes : B.Wolff , in ihrer Landessprache F.Fragone, V. u. A. Fischer, A.Drazek, K.Erkaya eröffneten sie unter unserem Motto das Fest.
Der Bezirksbürgermeister Hagen-Mitte Herr Gläser sowie der Vorsitzende des Bezirksverbandes der Kleingärtner Herr Cremer begrüßten unser Motto "Zaun an Zaun mit Menschen anderer Kulturen.

Das Unterhaltungsprogramm lief über die gesamte Zeit reibungslos ab.
Der Männerchor "Ischelandspatzen" des KGV Ischeland schmetterte mit voller Kehle wunderschöne Lieder.
Strahlende Kindergesichter nahmen die vielseitigen Aktivitäten an.
Löschaktionen der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen, sowie im großen Feuerwehrauto als Feuerwehrmann zu sitzen, ließ die kleinen Herzen stolz höher schlagen. Durch das Kinderschminken waren anschließend wilde Tiere sowie bunte Schmetterlinge unterwegs. Das vielseitige Angebot des Spiel- mobils der ev.Jugend breitete sich auf der Rasenfläche am Vereinsheim aus. Nicht nur die Kinder waren auf Stelzen unterwegs, mutige Eltern versuchten ihr Glück.
Die professionelle Seilklettertechnik in Baumpflege und Baumfällung, unter Leitung von Martin Wolff, wurde als Highlight gekrönt, da wartete man auch gerne mal etwas länger bis man an der Reihe war. Zauberer Ecki verblüffte das Publikum durch seine Darbietungen.

Nur mit Hilfe von fleißigen Händen unserer Gartenfreunde gelangen die kulinarischen Leckereien. Sowohl polnisches Bigos, russische Blinis, als auch Lasagne, türkische Grillspezialitäten, Reibekuchen, Grill-u.Currywurst schlugen richtig ein.Viele Besucher bedauerten, dass sie nicht mehr probieren konnten, da die Mägen bereits ordentlich gefüllt waren. Durch Tiramisu und die Vielzahl des internationalen Kuchenbüffets, wurde für den süßen Zahn gesorgt.
Die Show von türkischem Volkstanz sowie von der Hip Hop- Gruppe des Friedenshauses Altenhagen ließ den Saal im Vereinsheim "Gärtnerstuben" toben.
Des Weiteren kamen die"Party Player" ins Spiel, die durch ihre musikalische Darbietung die wohlgesättigten Besucher unter freiem Himmel zum Tanz in Bewegung brachten.
Glücklich, satt und zufrieden beendeten wir das multikulturelle Fest der Kleingärtner Ischeland.
Abschließend muß ich dazu sagen:
Da soll noch mal einer sagen: Gemeinschaft im Verein ist heutzutage nicht möglich! Die Gartenfreunde haben bewiesen, das der KgV Ischeland es kann.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Zaun an Zaun mit Menschen anderer Kulturen funktioniert!
Aus aktuellem Anlass: "Kleingärtner helfen Kleingärtnern"
Spendenaufruf für die hochwassergeschädigten Kleingärtner.
Der Erlös unseres Festes werden wir zu Gunsten der hochwassergeschädigten Kleingärtner spenden.
Denn es hätte jeden von uns treffen können!
Renate Kamin
Vatertag 2013
Auch in diesem Jahr trafen sich zum Vatertag wieder einige Gartenfreunde zur geselligen Runde. Bier, Brezel und Würstchen wurden für unterwegs im Bollerwagen mitgenommen. Dann ging es mit Musik durch die Anlage.
An einigen Gärten musste ein Zwischenstopp eingelegt werden. Es gab leckeren Aufgesetzten aus eigener Herstellung, sogar frisch Gegrilltes gab es zum Probieren. Die „Väter“ bedankten sich mit einem Lied aus gut geölter Kehle.
Nach dem Rundgang setzten sie sich noch gemütlich bei Bratwurst und Frikadellen in den Garten. (Bier war natürlich auch noch da)
Am späten Nachmittag löste sich die Gesellschaft auf, mit dem Versprechen, diesen Tag im nächsten Jahr wieder gemeinsam zu verbringen.
Die Väter
Osterfeuer 2013

Alle Jahre wieder.....
Unser gelungenes traditionelles Osterfeuer 2013 des Kleingärtnervereins Ischeland war wie immer ein Erfolg. Der Auftakt mit Waffeln und Kaffee wurde mit Freude angenommen. Im gutgeheizten Vereinsheim "Gärtnerstuben" konnte der "süße Zahn" gesättigt werden. Nach den Wintermonaten freute man sich über viel Gesprächsstoff untereinander.
Nahtlos weiter ging es mit leckerer Grill- u. Currywurst, Frikadellen und Schmalzbrot. Des Weiteren fanden, bereits Tradition , die russischen Fleischspieße positiven Beifall. Nicht nur kühle Getränke, sondern auch Glühwein wärmten Leib und Seele.
Zahlreiche Vereinsmitglieder mit Kind und Kegel, sowie Hagener Bürger aus dem Umfeld versammelten sich um das Osterfeuer.
Alle hatten nur ein Ziel: den Winter offiziell zu vertreiben und den Frühling einzuläuten.
Das Wetter hielt sich lange tapfer.
Nachdem das Feuer bereits weit runtergebrannt war, verwandelte sich der Himmel in weiße Schneeflocken.
Einen schöneren Ausklang hätte man sich nicht wünschen können.
R.Kamin
Es ist soweit!!!!!!
Mit Hilfe von fleißigen Mitgliedern haben wir Unternehmen gefunden, die unter Vorlage des Mitgliedsausweis den Vereinsmitgliedern einen Einkaufsrabatt gewährleisten.
Dieser Mitgliedsausweis wird in Kürze an alle Vereinsmitglieder über die Abschnittsleiter verteilt.
Viel Spaß beim Einkauf! Partner-Unternehmen …
Baumschnitt am Ischeland
Am 14.10.2012 haben wir, wie im jedem Jahr bei uns üblich, in der Kleingartenanlage ISCHELAND den 1. Baumschnitt durchgeführt.
Ein neues Team - ein neuer Versuch.
Unserer langjähriger Bezirksfachberater Karl-Heinz Engelhardt hat sein Amt nach vielen erfolgreichen Jahren, seine Erfahrung und ein unermessliches Wissen, an uns, das neue Team im Bezirksverein Hagen, Roland Rietig, der neue Bezirksfachberater, Tadeusz Barnas, der unter anderen die Aufgabe des Obstbaumschnitt übernommen hat und Sabine Barton, die zum Fachberaterausschuss gehört, weitergegeben .
Nun versuchen wir, Karl-Heinz Engelhardts Erbe gemeinsam mit den Anlagenfachberatern und Gartenfreunden zu würdigen, indem wir, vor allem der Baumschnittleiter Tadeusz Barnas die Kunst des Baumschnittes weiterführt.

Ein paar kleine Veränderungen haben wir uns ausgedacht. Den zuschauenden Gartenfreunden möchten wir mit der Hilfe der Schere das Schneiden vertraut machen, indem sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit einbezogen werden.

Auf die Frage „Wer sich traut die Hand selbst anzulegen“ wurde erst skeptisch reagiert, doch dann hat sich eine mutige Gartenfreundin, Sigrid Rehrmann (KGV Ischeland) bereit erklärt mitzumachen .
Unsere Meinung ist, nur so kann man den Schnitt der Bäume am besten lernen.
Für uns, das neue Team war das eine Premiere, die Spaß gemacht hat und zugleich das Interesse in den Gartenfreunden geweckt hat.
W. Sabine Barton

Herbstfest 2012
Am 29. September 2012 feierte der Kleingärtnerverein Ischeland, bei vollem Saale, sein traditionelles Herbstfest im Vereinsheim "Gärtnerstuben."
DJ Hansi sorgte für Musik und Unterhaltung, riss alle von den Stühlen. Es wurde getanzt, gesungen und geschunkelt, auch Kleingärtner griffen zum Mikrophon, um zu singen.

Diese tolle Stimmung im Saal steigerte der Auftritt der Kabarettistin Monika Badtke alias " Änne aus Dröpplingsen".
Ihre Geschichten aus dem Leben - oft nur kleine Episoden- brachten alle zum Lachen, was durch reichlichen Beifall belohnt wurde.
Die Tombolalose wurden uns förmlich aus den Händen gerissen, da es so viele schöne Preise gab.

Für das leibliche Wohl stand ein reichhaltiges Büfett parat, welches von fleißigen Händen liebevoll zubereitet wurde.
Des Weiteren sorgten die freundlichen Bedienungen immer für ein volles Glas.
Ein sehr gelungener Abend, der erst in den Morgenstunden ausklang und Vorfreude auf das nächste Fest bereitet.
M. Schiller
Projektwoche im Kindergarten St.Meinolf

Die Kleingärtner des Kleingärtnervereins Ischeland e.V. unterstützten im Kindergarten das Projekt
"Wo überwintern die Nützlichen im Garten?"
Und am 06.09.2012 war es soweit: Bei gutem Wetter und aufmerksam zuhörenden Kindern erklärte Gartenfreund Bernd Wolff den Kindern einige Arten der einfachen Unterkünfte für Nützlinge.

Mit tatkräftiger Unterstützung des Gartenfreund Peter Zwielong wurde das gezimmerte Hotel fest angebracht.

Die fehlenden Möbel wurden anschließend im Haus installiert. Ersatz wurde auch mitgeliefert.
Die Kinder bedankten sich bei den Kleingärtnern mit einem selbst gebackenen Kuchen in Form eines Käfers.

Eberswalder Gartenfreunde zu Besuch in Hagen
Auszug aus der Veröffentlichung der Verbands-Zeitung "Gartenfreund"
… und auch wir waren begeistert und viel zu schnell verging die Zeit, denn wir mussten pünktlich zum Kaffee in unserer Anlage Ischeland sein.
Auf dem Rückweg dorthin durfte der Abstecher zur Hohensyburg an der Stadtgrenze zu Dortmund nicht fehlen. Das Spielcasino ist ebenso sehenswert und immer auch ein Anziehungspunkt unserer Besucher, wie das Denkmal mit seinem tollen Blick über Hagen, der Lennemündung und Hengstey- und Harkortsee.

Deshalb trafen wir dann auch ein wenig verspätet bei unseren Gartenfreunden vom Ischeland ein, die uns schon mit Kaffee und Kuchen erwarteten. Sehr herzlich begrüßten uns der Vereinsvorsitzende, Gerd Engelhard und sein Vertreter Günter Heinze, die alles bestens vorbereitet hatten.
Auch hier durfte der obligatorische Rundgang durch den Verein nicht fehlen, der mit ca. 190 Parzellen der zweitgrößte Verein unseres Verbandes ist.

Umfangreiche Fachgespräche zwischen den Gartenfreunden aus Ost und West zeigten aber auch auf, dass die „Problemchen“ der Vereine und der Gartenfreunde insgesamt überall die Gleichen sind.
Nach einem guten Abendessen mit Sauerkraut und Fingerhaxen verging die Zeit wieder viel zu schnell und ehe wir uns versahen, musste Busfahrer Olaf wieder an seine Ruhezeiten erinnern und zur Rückfahrt blasen.
Auch hier ein herzliches Dankeschön an die Gartenfreunde vom Ischeland mit ihrem Vorsitzenden, Gerd Engelhard, für den tollen Empfang und die Bewirtung.
Ausflug August 2012
Am Sonntag, den 26 August 2012 fuhren 48 Gartenfreunde zum Klostermarkt nach Dalheim. Um 8.30 Uhr trafen sich alle am Hagener Hbhf.
Nach einem leckeren Mittagsbüffet in der Ruhrpott – Klause, Bad Driburg, ging es weiter nach Dalheim – Lichtenau.
Auf dem Klostermarkt wurden viele Waren verschiedener Klöster angeboten. Es gab selbstgebrautes Bier, Löwenzahnlikör, Brot, Marmelade, Saft …..
Aber auch Blumengestecke, Karten, Strickwaren, Seife, Kräuter …..
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Nach 2 ½ Stunden Aufenthalt ging es weiter zum Möhnesee. Den ganzen Tag war es trocken, bei angenehmen Temperaturen. Auf der Schifffahrt öffnete der Himmel seine Schleusen. Aber es saßen ja alle im Trockenen.
Das 3 – Gänge - Menü wurde dann, auf der Rückfahrt im Bus serviert, und nicht, wie vorgesehen auf dem Parkplatz.
So ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende.
M. Schiller
Vereins Geschichte

Die Kleingartenanlage Ischeland
Im Osten des dichtbevölkerten Stadtteils Altenhagen, oberhalb des neugeschaffenen Freibades, liegt die nach dem letzten Kriege entstandene Kleingartenanlage "Ischeland".

Partner
Hier gibt's Prozente
Unter Vorlage des Mitgliedsausweis gewähren folgende Unternehmen unseren Mitgliedern einen Einkaufsrabatt.
Unternehmen …
Vermietungen

Räumlichkeiten für Feiern bis 100 Personen
Unser Vereinsheim eignet sich bestens für Hochzeiten, Familienfeiern, Geburtstage, Jubiläumsfeiern, Ausstellungen und Präsentationen.